Doppelkonkavlinsen zeichnen sich durch identische konkave Oberflächen auf beiden Seiten aus, was ihnen eine negative Brennweite verleiht. Diese Linsen streuen einfallende Lichtstrahlen. Bei 1:1-Abbildung gewährleisten sie eine naturgetreue Bildwiedergabe ohne Verzerrung. In Mehrelementsystemen arbeiten sie mit anderen Linsen zusammen, um Aberrationen zu korrigieren und die Brennweite zu optimieren und so die optische Gesamtleistung zu optimieren. Ihre lichtstreuende Eigenschaft macht sie unverzichtbar für optische Aufbauten, die eine präzise Lichtwegsteuerung erfordern und die Funktionalität in verschiedenen Anwendungen verbessern.
MEHR LESEN