Wollaston-Polarisator kann einen einfallenden Strahl in zwei Strahlen aufteilen: einen außerordentlichen und einen ordentlichen Strahl mit einem von der Wellenlänge abhängigen Ablenkungswinkel. Beide Strahlen werden durch die andere Oberfläche transmittiert.
Merkmale: Zementiert oder optisch kontaktiert Getrennte normale und außergewöhnliche Strahlen in einem bestimmten Winkel Geeignet für Anwendungen mit geringer Leistung und wenn eine große Abweichung erforderlich ist | ![]() |
Artikelnr. :
WLPProduktherkunft :
FuZhouSpezifikationen:
Material: | a-BBO, Calcit, YVO4, Quarz |
Wellenlängenbereich: | a-BBO: 200–3500 nm, Calcit: 350–2300 nm, YVO4: 500–4000 nm, Quarz: 190–2300 nm |
Aussterberate: | Calcit, Quarz:<5 x 10-5; a-BBO,YVO4:<5 x 10-6 |
Parallelität: | <1 Bogen Min |
Oberflächenqualität: | 20/10 |
Strahlabweichung: | < 3 Bogenminuten |
Wellenformverzerrung: | λ/4 bei 632,8 nm |
Schadensschwelle: | >500 MW/cm2 |
Beschichtung: | Einzel-MgF2 |
Montieren: | Schwarz eloxiertes Aluminium |
1. a-BBO Wollaston Polarisator
Teile-Nr. | Aussterberate | Trennungswinkel (°) | CAfa (mm) | Außendurchmesser (mm) | L ±0,1 (mm) |
WLP5006 | <5 x 10-6 | 15°-27° 16° bei 800 nm | 6,0 | 15,0 | 14,0 |
WLP5008 | 8,0 | 25.4 | 16,0 | ||
WLP5010 | 10,0 | 25.4 | 18,0 | ||
WLP5015 | 15,0 | 30,0 | 23,0 | ||
WLP5020 | 20,0 | 38,0 | 28,0 |
2. Calcit-Wollaston-Polarisator
Teile-Nr. | Aussterberate | Trennungswinkel (°) | CAfa (mm) | Außendurchmesser (mm) | L ±0,1 (mm) |
WLP6006 | <5 x 10-5 | 16,7°–22,5° 19° bei 980 nm | 6,0 | 15,0 | 14,0 |
WLP6008 | 8,0 | 25.4 | 16,0 | ||
WLP6010 | 10,0 | 25.4 | 18,0 | ||
WLP6015 | 15,0 | 30,0 | 23,0 | ||
WLP6020 | 20,0 | 38,0 | 28,0 |
3. Quarz-Wollaston-Polarisator
Teile-Nr. | Aussterberate | Trennungswinkel (°) | CAfa (mm) | Außendurchmesser (mm) | L ±0,1 (mm) |
WLP8006 | <5 x 10-5 | 2°-3° 2° bei 1064 nm | 6,0 | 15,0 | 20,0 |
WLP8008 | 8,0 | 25.4 | 24,0 | ||
WLP8010 | 10,0 | 25.4 | 28,0 | ||
WLP8015 | 15,0 | 30,0 | 38,0 | ||
WLP8020 | 20,0 | 38,0 | 48,0 |
4. YVO4 Wollaston-Polarisator
Teile-Nr. | Aussterberate | Trennungswinkel (°) | CAfa (mm) | Außendurchmesser (mm) | L ±0,1 (mm) |
WLP9006 | <5 x 10-6 | 19,6°–23,3° 20° bei 1550 nm | 6,0 | 15,0 | 14,0 |
WLP9008 | 8,0 | 25.4 | 16,0 | ||
WLP9010 | 10,0 | 25.4 | 16,0 | ||
WLP9015 | 15,0 | 30,0 | 20,0 | ||
WLP9020 | 20,0 | 38,0 | 25,8 |
Kernanwendungsgebiete von Wollaston-Polarisatoren:
Anwendungsfeld | Spezifische Funktion |
Optische Messtechnik und Interferometer | Teilt einfallendes Licht zur Messung der Phasendifferenz in zwei orthogonale linear polarisierte Strahlen auf; ermöglicht die Aufteilung von Polarisationsstrahlen in Interferometern zur hochpräzisen Verschiebungserkennung. |
Laserbearbeitung und Polarisationskontrolle | Erzeugt orthogonal polarisierte Laserstrahlen für die polarisationsempfindliche Bearbeitung und die Handhabung doppelbrechender Materialien; teilt Strahlen auf, um die Energieverteilung und Gleichmäßigkeit der Bearbeitung zu optimieren. |
Polarisationsmikroskopie und Bioimaging | Erzeugt Polarisationskontrast in Mikroskopen, um die Sichtbarkeit transparenter Proben wie biologischem Gewebe und Kristallen zu verbessern; trennt die Polarisationszustände von reflektiertem und durchgelassenem Licht für eine klarere Abbildung. |
Quantenoptik und Photonenexperimente | Teilt verschränkte Photonenpaare in orthogonale Polarisationszustände für die Quantenzustandsanalyse oder den Test der Bell-Ungleichung auf; trennt Polarisationsmodi bei der Einzelphotonenerkennung, um die Entwicklung der Quantenkommunikation zu unterstützen. |