Quarz-Polarisationsrotatoren Bietet eine Rotation von 45° oder 90° bei einer Reihe gängiger Laserwellenlängen. Die optische Achse eines Polarisationsrotators steht senkrecht zur polierten Oberfläche der Optik. Dadurch wird die Ausrichtung des eingestrahlten linear polarisierten Lichts während der Ausbreitung durch das Gerät gedreht. MT-Optics, Inc. bietet Links- und Rechtsrotatoren an.
![]() |
Artikelnr. :
WPRProduktherkunft :
FuZhouSpezifikationen:
Material: | Kristallquarz in optischer Qualität |
Maßtoleranz: | +0,0, -0,1 mm |
Übertragene Wellenfrontverzerrung: | λ/4 bei 632,8 nm |
Wellenfrontbereich: | 440-1600 nm |
Genauigkeit der Verzögerung: | <5 Bogenminuten |
Oberflächenqualität: | 20/10 |
Freie Öffnung: | >90 % |
AR-Beschichtung: | R<0,2 % bei der zentralen Wellenlänge |
Drehrichtung: | gegen den Uhrzeigersinn |
Standardwellenlänge: | 532 nm, 632,8 nm, 1064 nm |
Standardprodukte:
Teile-Nr. | Durchmesser (mm) | Drehung (Grad) |
WPR4512 | 12.7 | 45 |
WPR4515 | 15,0 | 45 |
WPR4520 | 20,0 | 45 |
WPR4525 | 25.4 | 45 |
WPR9012 | 12.7 | 90 |
WPR9015 | 15,0 | 90 |
WPR9020 | 20,0 | 90 |
WPR9025 | 25.4 | 90 |
Drehwinkel | 10° | 45° | 90° |
Wellenfläche (nm) | Nachdenken (nm) | Nachdenken (nm) | Nachdenken (nm) |
532 | 0,37 | 1,67 | 3.33 |
632,8 | 0,55 | 2,40 | 4,81 |
808 | 0,89 | 4.02 | 8.03 |
1064 | 1,58 | 7.131 | 14.26 |
Wozu dient ein Quarz-Polarisationsrotator?
In der spektroskopischen Analyse wird ein Quarz-Polarisationsrotator verwendet, um den Polarisationszustand von Licht anzupassen. Durch die präzise Drehung der Polarisation hilft er bei der Untersuchung der Wechselwirkung von Materialien mit polarisiertem Licht und ermöglicht eine detaillierte Analyse optischer Eigenschaften wie Doppelbrechung und Dichroismus. Dies ist entscheidend für die Identifizierung und Charakterisierung von Substanzen in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen und verbessert die Genauigkeit spektroskopischer Messungen.
Technische Vorteile des Quarz-Polarisationsrotators:
Der Quarz-Polarisationsrotator ermöglicht eine hochpräzise Steuerung des Polarisationszustands basierend auf der natürlichen optischen Rotationseigenschaft von Quarzkristallen. Sein optimiertes Design gewährleistet eine präzise Steuerung des optischen Rotationswinkels bei Kommunikationswellenlängen (z. B. 1310/1550 nm) und über das breite Nahinfrarotspektrum mit geringer Wellenlängenabhängigkeit. Dadurch eignet er sich ideal für Anwendungen in der Glasfaserkommunikation und Laserbearbeitung. Die monolithische Einkristallstruktur bietet hervorragende mechanische Stabilität und einen breiten Temperaturbereich (-20 °C bis 80 °C) bei minimaler Temperaturdrift des optischen Rotationswinkels und ermöglicht so zuverlässige Leistung auch in rauen Umgebungen. Seine hohe Laserzerstörschwelle macht ihn sowohl mit kontinuierlichen als auch mit gepulsten Lasersystemen kompatibel. In Glasfaserkreiseln unterdrückt er effektiv Polarisationsfehler und erhöht so die Stabilität. In Laserbeschriftungsanlagen sorgt er für eine konsistente Polarisationsrichtung der Lichtpunkte, um die Anforderungen an die hochpräzise Bearbeitung zu erfüllen.