Luftbeabstandete Wellenplatte nullter Ordnung besteht aus zwei Quarzplatten, die in einer Halterung montiert sind, so dass zwischen ihnen ein Luftspalt entsteht. Der Dickenunterschied zwischen den beiden Platten bestimmt die Verzögerung. Verzögerungsplatten nullter Ordnung weisen eine wesentlich geringere Abhängigkeit von Temperatur- und Wellenlängenänderungen auf als Verzögerungsplatten mehrer Ordnung.
Merkmale: Luftspalt Dicke 1,5~2mm Doppelte Verzögerungsplatten Große spektrale Bandbreite Breiter Temperaturbereich Hohe Schadensschwelle AR-beschichtet und montiert |
![]() |
Artikelnr. :
WPAProduktherkunft :
FuZhouSpezifikationen:
Material:
|
Quarz
|
Durchmessertoleranz:
|
+0,0, -0,1 mm
|
Wellenfrontverzerrung:
|
λ/8 bei 632,8 nm
|
Verzögerungstoleranz:
|
λ/300
|
Parallelität:
|
<1 Bogensekunde
|
Oberflächenqualität:
|
20/10
|
Freie Blende:
|
>90 %
|
Beschichtung:
|
S1 und S2: R<0,2 % @ Wellenlänge
|
Standardwellenlänge:
|
266 nm, 355 nm, 532 nm, 632,8 nm, 780 nm, 808 nm, 850 nm, 980 nm, 1064 nm, 1310 nm, 1480 nm, 1550 nm
|
Standardprodukte:
Halbwellenplatten P/N#
|
Viertelwellenplatten P/N#
|
Durchmesser (mm)
|
WPA210
|
WPA410
|
10,0
|
WPA212
|
WPA412
|
12.7
|
WPA215
|
WPA415
|
15,0
|
WPA220
|
WPA420
|
20,0
|
WPA225
|
WPA425
|
25.4
|
WPA230
|
WPA430
|
30,0
|
Technische Vorteile der luftbeabstandeten Wellenplatte nullter Ordnung:
Die luftgefüllte Wellenplatte nullter Ordnung erreicht eine Phasenverzögerung nullter Ordnung durch die Kombination doppelbrechender Materialien und eines Luftspalts und bietet damit bemerkenswerte technische Vorteile: Ihre klebstofffreie, luftgefüllte Struktur eliminiert die Temperaturempfindlichkeit und Dispersionseffekte optischer Klebstoffe und unterstützt den Betrieb über einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis 100 °C mit Phasenverzögerungsvariation. <3%. Es erreicht eine λ/100-Präzision (Phasenfehler <1 %) über einen breiten Spektralbereich von 400–2000 nm, wobei die geringe Dispersion die Wellenlängenabhängigkeit minimiert. Das luftgefüllte Design erhöht die Laserzerstörschwelle auf >10 J/cm² (1064 nm, 10 ns) und macht es somit für Hochleistungsanwendungen geeignet. In Femtosekunden-Laser-Chirp-Kompensationssystemen gewährleisten die Nullordnungsverzögerung und die geringe Dispersion die Stabilität des Polarisationszustands für 800-nm-Pulslicht und ermöglichen so eine Pulsweitenkompression auf 50 fs. In astronomischen Spektrometern begrenzen die breite Temperaturstabilität und die hochpräzise Phasenregelung die Polarisationsmessfehler auf unter 1,5 % und ermöglichen so eine genaue Analyse der Polarisationseigenschaften stellarer Magnetfelder.