Wellenplatte mit zwei Wellenlängen ist eine fortschrittliche optische Komponente zur präzisen Steuerung der Polarisationszustände zweier unterschiedlicher Laserwellenlängen. Sie wird häufig in der Lasertechnologie, nichtlinearen optischen Systemen und optischen Präzisionsinstrumenten eingesetzt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine vordefinierte Phasenverzögerung bei zwei spezifischen Wellenlängen zu erreichen, die Effizienz der Polarisationskonversion zu optimieren und die Anforderungen komplexer optischer Systeme zu erfüllen.
![]() |
Artikelnr. :
WPDProduktherkunft :
FuzhouSpezifikationen:
Material:
|
Quarz
|
Durchmessertoleranz:
|
+0,0, -0,1 mm
|
Wellenfrontverzerrung:
|
λ/8 bei 632,8 nm
|
Verzögerungstoleranz:
|
λ/300
|
Parallelität:
|
<1 Bogensekunde
|
Oberflächenqualität:
|
20/10
|
Freie Blende:
|
>90 %
|
Beschichtung:
|
S1 und S2: R<0,2 % @ Wellenlänge
|
Standardprodukte:
Teilenummer
|
Durchmesser (mm)
|
Phasenverzögerung
|
WPD1212
|
12.7
|
λ bei 1064 nm + λ/2 bei 532 nm
|
WPD1221
|
12.7
|
λ/2 @1064nm +λ@532nm
|
WPD1512
|
15,0
|
λ bei 1064 nm + λ/2 bei 532 nm
|
WPD1521
|
15,0
|
λ/2 @1064nm +λ@532nm
|
WPD2012
|
20,0
|
λ bei 1064 nm + λ/2 bei 532 nm
|
WPD2021
|
20,0
|
λ/2 @1064nm +λ@532nm
|
WPD2512
|
25.4
|
λ bei 1064 nm + λ/2 bei 532 nm
|
WPD2521
|
25.4
|
λ/2 @1064nm +λ@532nm
|
Technische Vorteile der Dual-Wellenlängen-Wellenplatte:
Die Dual-Wellenlängen-Verzögerungsplatte erreicht durch ein ausgeklügeltes optisches Design eine gleichzeitige präzise Phasenverzögerung (λ/4 oder λ/2) für zwei bestimmte Wellenlängen (wie Grundlicht und frequenzverdoppeltes Licht). Zu ihren technischen Vorteilen gehört die optimierte Dickenanpassung mit doppelbrechenden Materialien wie Quarz und Glimmer, wodurch Phasenverzögerungsfehler von weniger als 3 % bei beiden Wellenlängen gewährleistet werden. Das kompakte strukturelle Design eliminiert Verluste durch das Stapeln herkömmlicher Ein-Wellenlängen-Verzögerungsplatten und hat ein nur halb so großes Volumen wie kombinierte Systeme. Bei der Laserbearbeitung steuert sie gleichzeitig die Polarisationszustände von 1064 nm Grundlicht und 532 nm frequenzverdoppeltem Licht und verbessert so die Materialabsorption von Dual-Wellenlängen-Energie. In WDM-Glasfaserkommunikationssystemen unterstützt sie Polarisationsmultiplex für Dual-Wellenlängen von 1310/1550 nm, reduziert optische Komponenten und Einfügungsverluste, um einen polarisationsabhängigen Verlust (PDL) unter 0,5 dB zu erreichen und die Übertragungsstabilität für Dualband-Signale deutlich zu verbessern.