Strahlteilerplatte ist ein optisches Bauteil, typischerweise eine flache Plattenstruktur mit einer speziellen Beschichtung. Es funktioniert, indem es einen einfallenden Lichtstrahl in zwei Teile aufteilt: einen reflektierten und einen transmittierten. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Lichtwegverteilung.
![]() |
Artikelnr. :
Beamsplitter PlateProduktherkunft :
FuZhouSpezifikationen:
Material: | BK7 |
Maßtoleranz: | ±0,2 mm |
Dickentoleranz: | ±0,2 mm |
Ebenheit: | λ/4 bei 632,8 nm |
Oberflächenqualität: | 60-40 |
T/R: | 50/50±5% für zufällige Polarisation, T=(Ts+Tp)/2, R=(Rs+Rp)/2 |
Strahlabweichung: | <3 Bogenminuten |
Beschichtung der antriebsseitigen Flächen: | Teilreflexion |
Beschichtung der Abtriebsseitenflächen: | AR-Beschichtung |
Standardprodukte:
Größe (mm) | Standardwellenlänge | Schmalband | Breitband | |
Schmalband | Breitband | Teile-Nr. | Teile-Nr. | |
10×10×2 | 488.532.633.650.808.850, 980,1064,1310,1510 nm | 450-650,650-900,900-1200, 1200-1550,1500-1610 nm | BSP1103 | BSP1203 |
12,7 × 12,7 × 2 | BSP1104 | BSP1204 | ||
25,4 x 25,4 x 2 | BSP1105 | BSP1205 | ||
Dia25.4x2 | BSP1106 | BSP1206 |
Wozu dient eine Strahlteilerplatte?
Strahlteilerplatten spielen in verschiedenen optischen Systemen eine entscheidende Rolle. In Interferometern erzeugen sie interferierende Lichtstrahlen für präzise Messungen von Entfernungen, Oberflächenebenheiten oder Brechungsindexänderungen. In der Mikroskopie teilen sie Licht auf, um Beleuchtungs- und Abbildungspfade zu bilden und so die Beobachtungseffekte zu verbessern. In Lasersystemen können sie Laserstrahlen für Mehrweganwendungen aufteilen oder Strahlen aus verschiedenen Quellen kombinieren und spielen eine Schlüsselrolle bei der optischen Signalverarbeitung und Systemintegration.