Kaliumdihydrogenphosphat (KDP, KH₂PO₄) und Kaliumdideuteriumphosphat (KDP, KD₂PO₄) sind tetragonale nichtlineare optische Kristalle, die häufig für die zweite (532 nm, 60 % Wirkungsgrad), dritte (355 nm) und vierte Harmonische (266 nm) von Nd:YAG-Lasern mittels Phasenanpassung Typ I/II bei Raumtemperatur verwendet werden, wobei KDP einen SHG-Wirkungsgrad von 75 % und eine höhere Zerstörschwelle durch Deuterierung bietet. Als elektrooptische Materialien zeichnen sie sich durch ultrahohe Koeffizienten (r₃₃=23,3 pm/V für KDP), niedrige Halbwellenspannung (~7,6 kV bei 1064 nm) und große Bandbreite (>10 GHz) aus, was Anwendungen in Pockels-Zellen, Modulatoren und Hochleistungslasersystemen wie der Trägheitsfusion ermöglicht, wo die Nichthygroskopizität von KDP die von KDP in rauen Umgebungen übertrifft.
MEHR LESEN