CaF2-Fenster bestehen aus Calciumfluorid, dessen Transparenz im Wellenlängenbereich von 170–7800 nm liegt. Der Brechungsindex beträgt 1,399 bei 5000 nm. Es ist wenig hygroskopisch und hat einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten. CaF2-Fenster sind relativ weich und etwas hygroskopisch, daher sind Polieren, Beschichten und Handhabung kritischer als bei UV-Quarzglasfenstern.
Artikelnr. :
CaF2 WindowsProduktherkunft :
FuZhouSpezifikationen:
Material: | Calciumfluorid-Einkristall |
Durchmessertoleranz: | +0,0/-0,1 mm |
Dickentoleranz: | ±0,2 mm |
Freie Blende: | >80 % |
Parallelität: | 1 Bogenminute |
Ebenheit: | λ/2 bei 632,8 nm |
Oberflächenqualität: | 80/50 für allgemeine und 40/20 Scratch and Dig für hohe Präzision |
Geschützte Fase: | <0,25 x 45 Grad |
Beschichtung: | Unbeschichtet |
Standardprodukt:
Teile-Nr. | Durchmesser (mm) | T (mm) |
WIN4-101 | 10,0 | 0,5 |
WIN4-102 | 12.7 | 2.0 |
WIN4-103 | 12.7 | 3 |
WIN4-201 | 25.4 | 3.0 |
WIN4-202 | 25.4 | 4 |
WIN4-301 | 38,0 | 5,0 |
WIN4-501 | 50,0 | 3.0 |
WIN4-502 | 50,0 | 4 |
Warum sollten Sie sich für Fenster aus Calciumfluorid (CaF₂) entscheiden?
Calciumfluoridfenster (CaF₂) werden aufgrund ihrer breiten Transmission vom UV- (190 nm) bis zum mittleren IR-Bereich (8 μm), ihrer geringen Dispersion (Abbe-Zahl 95) und ihrer geringen Wärmeausdehnung geschätzt. Dank ihres niedrigen Brechungsindex (n≈1,43@10 μm) eignen sie sich hervorragend für die UV-Lithografie, IR-Spektroskopie und Lasersysteme und lassen sich gut mit hochbrechenden Materialien kombinieren. Sie sind beständig gegen chemische Korrosion und hohe Laserzerstörschwellen und dienen als Fenster für Excimerlaser (193 nm), IR-Linsen und Strahlteiler. Ihre moderate Härte (Mohs 4) erfordert jedoch einen Kratzschutz.