Hochtemperaturform BBO (a-BaB2O4) ist ein negativ einachsiger Kristall. Er weist eine starke Doppelbrechung über den breiten Transparenzbereich von 189 nm bis 3500 nm auf. MT-Optics ist es vor kurzem gelungen, diesen Kristall in großer Größe zu züchten. Die physikalischen, chemischen, thermischen und optischen Eigenschaften des a-BBO-Kristalls sind denen des β-BBO ähnlich. Allerdings gehen die nichtlinearen optischen Eigenschaften des a-BBO-Kristalls aufgrund der zentrischen Symmetrie seiner Kristallstruktur verloren und werden daher für NLO-Prozesse nicht empfohlen.
Artikelnr. :
α-BBOProduktherkunft :
FuZhouSpezifikationen:
Durchmesser:
|
Max. 50 m
|
Länge:
|
Max. 35 mm
|
Oberflächenqualität:
|
besser als 20/10 Scratch/Dig
|
Strahlabweichung:
|
< 3 Bogenminuten
|
Ausrichtung der optischen Achse:
|
+/-0,2 Grad
|
Ebenheit:
|
< λ/4 bei 632,8 nm
|
Wellenfrontverzerrung:
|
< λ/2 bei 632,8 nm
|
Beschichtung:
|
Beschichtung auf Anfrage
|
Eigenschaften:
Sendereichweite
|
189 nm bis 3500 nm
|
Dichte
|
3,85 g/cm3
|
Thermooptische Koeffizienten
|
dno/dT=-9,3 x 10-6/ °C
dno/dT=-16,6x10-6/ °C |
Optische Homogenität
|
Δn≈10-6/cm
|
Mohshärte
|
4.5
|
Schadensschwelle
|
1 GW/cm2 bei 1064 nm
500 MW/cm2 bei 532 nm |
Hygroskopische Empfindlichkeit
|
Niedrig
|
Wärmeausdehnungskoeffizienten
|
αa=4x10-6
|
(25 °C - 900 °C)
|
αa=4x10-6
|
Lineare Absorptionskoeffizienten
|
a<0,005 cm-1 von 300 nm bis 2300 nm
|
Brechungsindizes,
Doppelbrechung (△n=ne-no) und Wal-Off-Winkel bei 45 °C (ρ) |
ne=1,58462,no=1,65790,△n=-0,073282;ρ=-4,9532° bei 1064 nm
ne=1,60206,no=1,67755,△n=-0,075491;ρ=-5,0407° bei 532nm ne=1,67190,no=1,76171,△n=-0,089805;ρ=-5,6926° bei 266 nm |
Sellmeier-Gleichung (λ in μm)
|
no2=2,7471+0,01878/( λ2-0,01822)-0,01354 λ2
ne2=2,37153+0,01224/( λ2-0,01667)-0,01516 λ2 |
Warum sollten Sie sich für Alpha-Bariumborat-Kristalle (α-BBO) entscheiden?
Alpha-Bariumborat (α-BBO)-Kristall ist ein trigonaler Einkristall mit außergewöhnlichen nichtlinearen optischen Eigenschaften, breitbandiger Transparenz und hoher Laserzerstörschwelle für die UV-Laserfrequenzkonversion. Als optische Schlüsselkomponente ermöglicht α-BBO die effiziente Erzeugung der zweiten Harmonischen und Summenfrequenzen, die häufig in Hochleistungslasersystemen zur UV-Frequenzverdopplung und optisch-parametrischen Oszillation eingesetzt werden. Die Verarbeitung erfordert eine Ausrichtung entlang der optischen Achse, um die Phasenanpassungsbedingungen zu erfüllen, was in der UV-Lithografie und Laserspektroskopie eine entscheidende Rolle spielt.