Terbium-Gallium-Granat (TGG) ist das ideale Kristallmaterial für Farady-Bauelemente (Rotator und Isolator). Der Farady-Rotator besteht aus einem TGG-Stab, der in einem speziell entwickelten Magneten gelagert ist. Die Polarisation eines Lichtstrahls, der den Rotator durchläuft, erzeugt eine Rotation. Die Rotationsrichtung hängt ausschließlich von der Richtung des Magnetfelds ab, nicht von der Ausbreitungsrichtung des Lichtstrahls. Der optische Isolator besteht aus einem 45-Grad-Rotator zwischen zwei entsprechend angeordneten Polarisatoren, die den Lichtstrahl nur in eine Richtung passieren lassen. Dank der Kombination hervorragender Eigenschaften wie hoher Verdet-Konstante, geringem Lichtverlust, hoher Wärmeleitfähigkeit und hoher Lichtzerstörschwelle ist TGG das einzigartige Material für Farady-Bauelemente. Es wird häufig für YAG-Laser, Ti:Saphir-Tunable-Laser, Ringlaser usw. verwendet.
Artikelnr. :
TGGProduktherkunft :
FuZhouGrundlegende Eigenschaften:
Chemische Formel | Tb3Ga5O12 |
Gitterparameter | a = 12,355 Å |
Wachstumsmethode | CZ |
Dichte | 7,13 g/cm3 |
Mohshärte | 8,0 |
Schmelzpunkt °C | 1725 °C |
Brechungsindex | 1,954 bei 1064 nm |
Wärmeleitfähigkeit W/( °C*cm) | 7,4W cm-1K |
Polarisiertes Licht magnetische konstante Rotation | 0,12 min/Oe.cm bei 1064 nm |
Spezifikationen:
Wellenfrontverzerrung (pro Zoll Stablänge) | λ/8 Lambda bei 633 nm |
Aussterberate | 30 dB über 2/3 freie Öffnung |
Durchmessertoleranz | ±0,1 mm |
Längentoleranz | ±0,1 mm |
Fase | <0,25 x 45 Grad |
Ebenheit | λ/8-Welle bei 633 nm |
Parallelität | < 1 Bogenminute |
Rechtwinkligkeit | < 10 Bogenminuten |
Oberflächenqualität | 10-5 |
Reflexionsvermögen | <0,25 % bei 1064 nm |
Warum sollten Sie sich für Terbium-Gallium-Granat-Kristalle (TGG) entscheiden?
Terbium-Gallium-Granat (TGG)-Kristalle sind magnetooptische Materialien mit kubischem System und gelten aufgrund ihres hohen magnetooptischen Koeffizienten und ihrer breitbandigen Transparenz als Schlüsselkomponente in der Laseroptik. Die magnetische Momentanordnung der Tb³⁺-Ionen in ihrer Kristallstruktur verleiht ihnen einen ausgeprägten Faraday-Effekt zur Polarisationssteuerung über Magnetfelder, kombiniert mit guter Wärmeleitfähigkeit und chemischer Stabilität, die für Hochleistungslaserumgebungen geeignet sind. TGG wird häufig zur Herstellung optischer Isolatoren und magnetooptischer Modulatoren verwendet und dient als Kernmaterial zur Unterdrückung optischer Rückkopplung und zur Regulierung der Polarisation in Festkörperlasersystemen, der Glasfaserkommunikation und präzisen optischen Messungen.